Urige Gaststätte am 3,40 ha großen Baasee. 1864 begann der gastronomische Betrieb an diesem Talkesselsee mit einer einfachen Bude. Um 1890 erbaute der Hotelier Demuth dort eine massive Gaststätte, die 1945 zerstört und nicht wieder aufgebaut wurde. Im Jahre 1972 entstand dann die heutige Gaststätte "Waldschenke am Baasee". Schnell avancierte sie zum beliebten Ausflugsort für Wanderer aus Nah und Fern. Auch heute noch werden dort gerne Familienfeiern und andere Feste abgehalten. Der Name Baasee (auch Baa-See geschrieben) ist ungeklärt. Man nannte ihn früher wohl auch "Baa", "Babe" oder auch "Barsee". Letzterer Name könnte von "Bär" herstammen. Eine andere Version will den Namen mit dem slawischen Wort "barn" in Zusammenhang bringen, was soviel wie "Schlacht" heißt. Dendrologischer Lehrpfad. Naturdenkmäler. Bootsverleih. Höchster Baum Brandenburgs Öffnungszeiten: Mi-So: 12.00-18.00 Uhr - Veranstaltungen, Familien-/Firmenfeiern, Hüttenabende - Waldschenke: ca. 50 Plätze - Waldterasse: ca. 70 Plätze. |
Wegbeschreibung:Wenn von Wriezen kommend in Altranft am Ortsausgang, vor der Gaststätte, zeigt ein Wegweiser nach links zum Baasee. Cirka 10 Minuten mit dem Auto über das Gut Sonnenburg (Ehemaliger Besitz der Rippentrops, Minister bei Hitler) Waldschenke am Baasee |