Übersicht der Lokbrigaden und Dienstplangemeinschaften (DPG) im Bahnbetriebswerk Frankfurt (Oder) (Bw Fko)
Die Bezeichnung Lokbrigade wurde ab Ende 1945 mit dem Einsatz der Lokkolonnen für den Abtransport der Reparationsgüter in Richtung Osten bekannt. Mit Mannschaft und Wohnwagen standen dafür
jahrelang 900 ausgewählte Lokomotiven zur Verfügung. DPG wurden gebildet, weil die Einmannbesetzung neue Strukturen für eine gemeinsame effektive Zusammenarbeit verlangte.
Für die nachstehende Übersicht standen keine Originalunterlagen zur Verfügung. Zeitzeugenberichte, Presseveröffentlichungen, private Unterlagen und eigene Erfahrungen waren unsere Grundlage.
Dazu kam, dass durch den Traktionswandel laufend Veränderungen erforderlich waren. Die Angaben können deshalb nicht als vollständig betrachten werden. Weitere Informationen einschließlich
Loktabellen sind im Hauptteil „Bw Fko“ enthalten.
DPG Bilder- Link |
Ort |
Anz.Tfz Lt. Plan |
Besonderheiten,Veränderungen |
Loknummern und Personal |
03 |
Pbf |
|
1960 38 2647 |
Siegfried Kossatz, Purmann, Matlanga, Wolfsegger, Beernhard Waschkowiak, König |
04 |
Pbf |
|
1963 38 2432 |
Fritz Plontke, Fiedler, Wodtke, Nysliwczyk, Simon |
05 |
Rbf |
|
1963 52 8040 |
Erwin Thiele, Heinz Böttcher, Gerhard Richter, Heinz Opitz, Werner Kolax, Hofmeister |
Rbf |
1967 52 8032 | Dieter Spiller, Hans Reißig, Gerhard Peschke, Heinz Schülke, Dieter Horrn, Klaus Roske | ||
06 |
|
|
Jugendbrigade 52 1144 |
Horst Leonhart, Hubert Lobermeyer, Rudi Schwarz, Heinz Scholz, Karl Michallik |
06.1 06.2 06.3 06.4 06.5 06.6 | Rbf | 52 8117 | Ernst Mutke, Karl Schilske, Josef Biener, Günter Alisch, Walter Lux | |
LVT 172 07, 08 |
Pbf |
3x LVT |
2.09.014 2.09.015 2.09.016 |
BB DPG LVT wurde am 1.2.1964 aus den Brigaden (Möller), Mierke , Plontke gebildet. Weitere Mitarbeiter: Gerhard Weiße ,Siegfried Busch , Herbert Laukat, Bernhard Waschkowiak ,Kurt Busch , Otto Mielke, Manfred Nutt , Helmut Stähr , Hans Schimke , Günter Baumert , Heinz Fröhlich, Willi Wiesner , Gerhard Seidelt, Konrad Döring , Horst Michael , Erhard Furchheim, Helmut Marquardt , Heinz Grasnik , Klaus Sydow |
169 neue Nr. 09, 10, 11, 12, 13 |
Pbf |
BR 03 |
1962 bis 1966 wurden dem Bw Pbf für den schweren Reisezugverkehr zugeführt: 03 021, 025, 028, 176, 195, 228, 250, 269, 298. Ausmusterung und Abgabe 77/78. Einige wurden zwischenzeitlich ausgewechselt. Letzte Leistung mit 03 nach Agm am 24.9.1977 |
03 025 Siegfried Altmann , Ulrich, Wolfgang Broszinski 03 028 Heinz Eisermann, Kurt Michallik, Schwartze 03 228 Erich Bartel, Grahl, Behr, Altmann, Nawroth, Schulze, Hochfeld 03 269 Johannes Ziegler 03 2133 Willi Elies, 03 2250 Werner Kranich, Donald Grahl, Krähnke 03 2286 Willi Kühn, Horst Siering, Wolfgang Artner Karl-Heinz Schulz, Die aufgeführte Besetzung fand zu unterschiedlichen Zeiten statt. |
167 |
Pbf |
|
|
DPG 167 wurde am 8.9.1966 gebildet: Dietmar Fechner, Rudi Draheim, Günter Gasche ,Wilfried Jänicke ,Dieter Anders , Herbert Laukat ,Helmut Stähr , Dieter Schneider , Bernhard Küste , Dietger Lerche , Horst Michael , Gerhard Schwarze ,Kurt Koloske , Karl-Ernst Möller , Beimann Horst Bark , |
167
|
Pbf |
V 180 169 |
|
Erste Diesellokbrigade wurde am 12.9.1966 gebildet: Anders+Beimann Gerhard Weiße , Möller+ Günter Gasche, Küste+ Herbert Müller, Fechner+ Gerhard Jeschke, Hübner+ Franz Köchlink, Schwarze+Hannes Fiedler, Draheim+ Dieter Aust |
Komplex DPG |
|
2x BR 118 |
|
Brig. Weber Magdeburg + Brig. (Anders) Fko Pbf, zusammen ab 08.12.1966 |
3 DPG
|
Wrz |
10
|
|
Ab 1960 gab es in Wrz zwei Dienstpläne, Güterzug und Reisezug. 1966 schlossen sich dort einschließlich Rangierdienst zehn Brigaden zu drei DPG zusammen |
109
|
Rbf
|
5x BR 52
|
|
BB DPG am 20.10.1965 gebildet 52 5030, (Gerhard Walter), Erhard Alisch, Paul Schulz, Werner Fechner, H.-J.
|
Ausgangssituation 1968 bei Bildung des Bw Fko
106 |
Rbf |
|
|
3 Brigaden BR 118 konzentriert Lehrlokführer für Umschulung auf Diesellok |
107-112 |
Rbf |
|
|
Güterzugdienst mit 20 Brigaden BR 52 und 11 Personale im Personalplan |
Reisezug |
Pbf |
11 |
4x BR 03, 5x BR 62, 1x BR 64, 1x BR 52 |
|
Reisezug |
Wrz |
4 |
4x BR 38 |
|
Ab 01.07.1970 EDV-gerechte Betriebsnummern. Neue DPG-Nummern ab Fahrplanwechsel 1970/71 (106 wird 151), erneuter Wechsel etwa 1988 und nach der Wende
|
|
|
1971/72 Einsatz BR 106: 2x Rbf, 1x Erk, 1x Wrz. Damit war der Gesamte Rangdienst traktionsmäßig umgestellt |
|
|
|
|
1976 Dienstpläne 151 bis 156 auf BR 132 in Einmannbesetzung umgestellt |
|
151
1968: DP 106 1988: Dp 701 20, 21 |
Rbf |
3x BR 132 |
1973/74 BR 118 + 120 weg, neu BR 130
Hofmann PlL 1972 120 286 Hofmann PlL 1974 130 035 Hofmann PlL 1975 130 040 Hofmann PlL 1979 132 271 Hofmann PlL 1988 132 640 Hofmann PlL 1989: 132 640 |
1979: 132 282 (Herbert Nitschke), Gerhard Neltner, Alfred Schiffner, Kurt Pernaß 132 271 Günter Hofmann, Karl Michallik, Horst Feldmann, Horst Lichtenheld 132 554 Helmut Fischer, Heinz Buhl, H. Freund, Bruno Block, 1981: Kurt Pernaß, Gerhard Neltner, Alfred Schiffner, Günter Hofmann, Karl
|
152 |
Rbf |
3 x BR 132 1 x BR 106 |
Antrack 52 8026 später 106 801 und 106 824 für Überführungsfahrten nach Rsg |
1979: 132 331 (Dieter Dresch), Gerh. Richter, H-Günter Richter, Joachim Prentke 132 583 Gerhard Brauer, Kurt Fritsch, Helmut Wichmann, Willi Kuhnert 1981: (Dieter Dresch), Helmut Wichmann, Gerhard Richter, Joachim Prentke, H.-Günter Richter, Heinz Böttcher, Helmut Kohlmeyer, Heinz Wladasch, Artur Antrack, Heinz Opitz, Josef Biener, Heinz Lehmann, Erich Schütze, |
153 22, 22a, 23 |
Rbf |
3x BR 132 |
|
1979: 132 339 (Gerhard Sorge), Heinz Schülke, Peter Grabolle, Horst Lehmann , 132 545 Rudolf Weidner, Werner Pohl, Klaus Behrend, Günter Brilke, 132 560 Rudolf Hoffmann, Rudi Wichmann, Dieter Spiller,R. Alisch 1981: (Gerhard Sorge), Peter Grabolle, Reiner Thiede, Reiner Höfemeier, Rudolf |
154 24, 25, 26 |
Rbf |
3 x BR 132 |
|
1979: 132 542 (Heinz Würger), Roland Struck, Alois Zeeh, Günter Bias, 132 549 Ernst Mutke, Klaus Schober, Karl Schilske, Hans Stark, 132 553 Jürgen Birkholz, Hubert Kownatzki, J.Gewitz, Waldemar, ......... Bandur 1981: (Heinz Würger), Ernst Mutke, Jürgen Birkholz, Alois Zeeh, Günter Bias, |
155 27 |
Rbf |
3x BR 132 |
|
1979: 132 562 (Gerhard Uhlemann), Claus Bloege, Hubert Lobermeyer, G. Walter 132 581 Helmut Brillke, Wolfgang Heidenreich, W. Ewald, Manfred Gensch, 132 582 Karl Barfuß, H. –Joachim Rohloff, Werner Kilian, Helmut Schwäbisch BB 31.12.80 + 1981: (Gerhard Uhlemann), Karl Barfuß, Helmut Brillke, Claus |
156 28 |
|
2x BR 132 |
Jugendbrigade: 132 357-5 und 132 631-3 |
1979: 132 547 (Berger), Fritz Nowack, Rudolf Jurytko 132 546 (Franz Toeffling), Baier, G. Horn, Heinz Scholz 1981: Gert Kokott, Reinhard Pide, Ulrich Dürrfeld, Uwe Fischer, |
157 29 |
Rbf |
2x BR 132 |
1977 wurde DPG neu gebildet für Nahgüterzüge und DL-Tfz mit BR 52 |
1978/79: 52 8053 (Rudolf Marquardt), Wilfried Richter , Dietrich Hensel, Günter Kallies, 1979: 105 029 (Rudolf Marquardt), Dietrich Hensel, Günter Kallies, Hubert Wahner, 110 074 Joachim Fuhrmann, Dieter Mathes, Manf. Schröter, Kl.-Di. Wilhelm, Letzte Dampflokbesatzung: Dieter Hensel, Kallis, Schütze, Klaus Messerschmidt, Joachim Fuhrmann, Kl.-D. Wilhelm, Peter Saar, Richter, Wahner, Mathes, Marquardt 1981: Rudolf Marquardt, Hubert Wahner, Reinhard Schreiber, Dieter Mathes, |
158 |
Rbf |
|
Personalplan |
|
159
|
Ki |
2 x BR 106 |
1970/71: 1 Tfz Üb. Ky – Ki + 1Tfz im Rgd |
1979: 528 117 (Herbstreit), Becker, Baldt, Grünberger,Lehmann, Link,Scheel, Sauer 105 073 Saebetzki, Kurtz, Stelter, Poschau |
160 |
Ki |
|
|
1979: 105 071 Wagner, Trölenberg, Treichel, Neumann |
Rgd 161
1994: DP 813 30, 31, 32 |
Rbf |
7x BR 106 |
Bis 1964 BR 93, dann BR 52, ab 1972 nur noch BR 106, Tfz waren 4-fach besetzt, |
DPG-Leiter: Dampflokzeit Wilhelm Roll, bis 1988 Horst Nitzbon, dann Lothar Wolf Vor 1972: Fgl 52 7227, Fgm 52 7104, Fgn 52 3204, Fgf BR 55 … 1979: Fgv 106 595 (Horst Nitzbon), L. Lange, Manthee, Heinz Opitz Fgf 106 797 Lothar Wolf, Specht,Kreutzer, Schütze Fgn 106 673 Wolfgang Zorn, Grosser, D. Schmidt, Slavinski Fgl 106 669 Deuss, Schönfeld, Hamann, Holl Fgk 106 766 Kirsten, Kesse, Heymann, Graske Fgm 106 691 Manfred Grunow II, Engelmann, Kohlase, Nogossek Tanker 106 760 Siegfried Richter, G. Alisch, Fürst, Schweinberger 106 801 war längere Zeit Überführungslok Odk + Rosengarten In den letzten Jahren gab es auf der Fgl-Lok eine Jugendbrigade Schweinberger |
166 33 |
Pbf |
3x BR 118 Später 4x BR 132 |
|
1979: 118 019 (Werner Kranich), Wolfgang Broszinski, Horst Siering, Sieg. Miersch, 118 586 Siegfried Altmann, Redlin, Grahl, Ullrich 1981: Siegfried Miersch, Günter Putzke DP 19.05.1983: 132 403 (Wolfgang Broszinski), Horst Schlinke, Beer, Hanschke, 132 404 Putzke, Gerhard Schwartze, Werner Gehrke, Guhl, 132 423 Manfred Redlin, Siegfried Altmann, Günter Bertz, Horst Siering, 132 684 Techen, Kranich, Schulz, Winfred Ullrich, U+K: Irmler, Balzer |
167 34, 35 |
Pbf |
ab 1973 BR 118 |
Bln – Poznan im Sommer, ab 76/77 auch im Winter
8.10.77 Freundschaftsvertrag mit Lokbrigade in Orscha, |
1974: (Bernhard Küste), Dietmar Fechner, Rudi Draheim, Dieter Anders, Kurt Koloske, Horst Michael, Herbert Laukat, Dieter Schneider, Dietger Lerche, Rudi Pukall, Günter Baumert, Eberhard Siegert, U+K: Manfred Gärtner. 1979: 118 146 (Bernhard Küste), Dietmar Fechner, Horst Michael, Gerhard Seidelt, 118 139 Dieter Anders, Siegert, Laukat, Lerche 118 178 Kurt Koloske, Pukall, Draheim, Schneider 1981: Gerhard Seidelt, Eberhard Siegbert, Kurt Koloske , |
|
|
|
1969-72 in Pbf + Wrz Zugang BR 65 10: 03, 06, 09, 19, 21, 34, 35, 36, 45, 55, 63, 81, Ende des Einsatzes in Pbf 1972 |
|
168 36, 37 |
Pbf |
2x BR 110
--------------
3 x BR 110 |
BR 106 Rgd Bf Erk
später Rgd Erk weggefallen
1972 neu 110 711-9, nun 3 x BR 110 |
Brüssow 1971: (Wolfgang Hübner), Gerhard Seidelt, Gerhard Schwarz, Werner Protze, Rudi Pukall, Heinz Nawroth, Dieter Aust, Alfons Mysliwczyk, Gerhard Bullmann, Klaus Lemke, Willi Zahn, Hartmut Klemke, Werner Brüssow, Erwin Stendel, Wilfried Jänicke, Heinz Hochfeld, Udo Hannemann Sept. 1976: (Wolfgang Hübner), Heinz Nawroth, Gerhard Bullmann, Werner Protze, Alfons Mysliszik, Hartmut Klemke, Klaus Lemke, Gerhard Milster, Horst Kirsch, Udo Hannemann, Heinz Irmler, Manfred Kreuzer, Manfred Gärtner, Dieter Aust. 1981: Erwin Stendel, Gerhard Mißfeld, Wilfried Jänike, Burkhard Guhl 1979: 110 595 (Wolfgang Hübner) Gerh. Schwarz, Erwin Stendel, Hartmut Klemke 110 710 Heinz Nawroth, Werner Protze, Manfred Kreuzer,Mißfeld 110 711 Wilfried Jänike, G. Bullmann, Alfons Mysliszik, Udo Hanneman
|
169 |
Pbf |
3x BR 110 |
1975: 1x BR 03 weniger, dafür 1x BR 110,
1976 + 1x BR 110,
1977 traktionsrein durch Leistungsverlagerung
Foto: 110 594-9 |
1979: 110 853 (Siegmund Jahn), Horst Domke, Eberhard Hohwald, Werner 110 594 Heinz Mierke, 106 969 Heinz Priewisch, Rgd Erk Horst Kirsch, Joachim Hoffmann, Thiel, Heinz Hochfeld, Dieter Aust, Burkhard Schimke BB 1982 Siegmund Jahn, Horst Kirsch, Joachim Hoffmann, Horst Scholz, Dieter Aust, Siegfried Seidelt, Eberhard Howaldt, Burkhard Schimke, Heinz Mierke, Jürgen Ziegler, Horst Domke Axel Meyer, Heinz Hochfeld, Werner Kumnik, Heinz Priewisch, Werner Köpp, Klaus Hanschke, Gerhard Techen , |
170 38 |
Pbf |
BR 62, 65, 52, 03 |
1972/73 wird von BR 52 auf 03 umgestellt 1973/74 eine Lok BR 03 mehr Foto mit Lok 65 1041-6 |
Foto: Willi Elies, Alfons Mysliwzik, Klaus Lemke, Gerhard Bullmann, Hans Schulze, Heinz Roloff, Werner Köpp, Linke, Wilfried Jänike, Horst Trusch, Werner Protze, Horst Kirsch.
|
172
|
Pbf |
4x LVT |
|
1979: 171 017 (Fritz Plontke) Lukaschewsky 171 055 Kurt Busch, Helmut Zimmermann 171 030 Bernhard Waschkowiak, Zielinski, Schimke 171 032 Heinz Fröhlich, Freund, Siegfried Höhne
Lukaschewsky NT 5.1.80: 15 Tfz-Führer n. Guben, Kietz, Strausberg, Beeskow, Füw. Bis auf 2 Koll. 10-15 Jahre zusammen. |
173 |
Füw |
|
Personalplan für LVT |
Graßnik, Sidow, Brischke, Mierse |
174
1988: DP 735
1994: DP 805 39, 40, 40a |
Odk |
7x BR 52
-------------- 2x BR 118 --------------
7X BR 132 |
Auf Fotos: 52 1451, 2195, 2723, 3192, 3215, 5215, 6632, 8024, 8031, 8050, 8055, 8112, 8118, 8155, (4926+8102)
1978/79: Tfz Industriekomplex wurde frei und als Odk 8 eingesetzt.
1979: Schiebefunk für alle Odk-Lok
Letzte Dampflok 52 8082-1 am 14.10.1986.
132 187, 303, 661, 232 252-7… Dienstplan der DPG 174 von 1986
|
BG 1970 bis 1975: Jugendbrigade Odk 3 , 52 4507 + 52 5457 Horst Schlinke, Gerd Techen, Manfred Schröter, Manfred Redlin, Detlef Schmidt, Günter Bertz, Burkhard Schimke, Reiner Schreiber
1979: Odk 1 52 8112 (Sigismund Nörenberg), Dreher, Hennig, Fritze, Friedrich, Odk 3 52 8031 Meißner, Kulisch, Schober, Götze, Weißbeck, Gierds, Odk 4 52 8049 Kadau, Purrmann, Drösler, Tillack, Prillwitz, Herbert Odk 5 52 8079 Siegfried, Busch, Lindner, Stucki, Hubert Scholz, Harz, Odk 6 52 8118 M. Lehmann, Winkler, August, Eggert, Sparmann, Odk 7 52 8050 Krähnke, Klopsch, Pohland, Limpach, P. Ewald,
1981: (Sigismund Nörenberg), Helmut Dreher, H.-Joachim Hennig, Horst Pritze, Josef Biener, Gerhard Stucki, Siegfried Busch, Huber Scholz, Georg Kadau, Erhard Alisch, Harri Tillack, Egon Götze, Manfred Lehmann, Manfred Pohland, Heinz Limpach, K.-Heinz Klopsch Ergänzung Pritze 1989: Manfred Pohland, Erich Bartel, Horst Domke, Herbert Lähne, Werner Hamann, Günter Goldschmidt, Werner Horn, Siegfried Meisner, Heinz Lehmann, Wolfgang Poimann, Siegfried Kulisch, Robert Röttig, Arno Eggert, Helmut Dreher, Franz Winkler, Manfred Kohlhase, August Bunk, Hans Zimmermann, Paul Baier, Kurt Fritsch, Petzold, Erich Manglitz. Siegfried Busch,
|
Rgd 176 |
Füw |
|
|
1979: 106 254 Funke, K. Richter, Ullmann, Höft 106 765 W. Schröder, Spahn, Mittag, Rischk |
Rgd 178 41 |
Pbf |
2 x V23 1 x V60 |
Ab 1969 in Fot neu V23 060 + 61 und die V 60 von Fot nach Fwt |
BB (1977/78): Hans Köchling, Karl Weiß, Werner Schöne, Alfred Schmidt, Manfred Schmidt, Gerhard Lehmann, Siegfried Rackow, Jürgen Krause, Dieter Knebel, K.-Heinz Linke, Max Krupke, Nogossek, Norbert Eichert, Reinhold Rex, Joachim Schipke, Herbert Jensch, Peter Müller, Lothar Hensel
1979: Fot 102 235 (Hans Köchling), Rahmsdorf, Stendel, Artner Fot 102 234 Karl Weiß, Krupke, Werner Schöne, A. Schmidt Fwt 106 757 Manfred Schmidt, Gerhard Lehmann, Heinrich Ehs 106 686 Norbert Eichert, Rex, Schipke |
42, 43, 44 |
|
Kleinlok |
|
Die Kleinlokführer im Bw, Bww und auf kleineren Bahnhöfen gehörten zum stationären Personal. Die Unterhaltung von etwa 30 Kleinlok einschließlich einiger in VEB-Betrieben, sowjetischen Einheiten und der NVA erfolgte durch das Bw bzw. der Einsatzstelle Fko Pbf teilweise ab 1969 mit Werkstattwagen |
184 45, 46, 47, 48 |
Wrz |
|
BR 38 bis 1972, Ablösung durch BR 65.
Von 1970 bis Anfang 1971 auch BR 62.
Im Plan 1970: 2 Tfz BR 62 + 2 Tfz BR 65
Ab 1973 Einsatz BR 110. Letzte Lok BR 65 wird 1974 durch BR 110 abgelöst
1978 + 1x BR 110 für Gz-Leistung, |
Vorher (Gerhard Grahl)
1979/80: 110 517 (Seifert), Moritz, Gellentin, Hökendorf 110 149 Spickermann, Bailleu, Steffek, B. Schulze 110 518 Trostmann, K.-D. Schulz, R. Schöne, G. Busch 110 394 H. Schwarz, Galepp, J.Krähnke, John
Etwa 1979: (Hans Schirrmeister), Heinz John, Herbert Spickermann, |
185 „B. Brecht“ |
Wrz |
|
.
Mit dem Ausscheiden der 52 8029 ab August 1981 gab es in Wrz kein Dampflokeinsatz mehr. |
Vorher (Östereich)
1979/80: 52 8095 (Wilke), Reichmuth, Noack, Schüler, Henschel, Klebsch, Bastian,
BB (Werner Wilke), Norbert Riedel, Klaus Thiel, Heinz Reichmuth, Günter Reetz, Fritz Hemp, Herman Tamme, Heinz Noack, Horst Schwarz, Martin Galepp, Dirk Sohra, Norbert Schüler, Heinz John, Heinz Karau, Cristian Gbur, Ralf Hasse, Heinz Kutz, Heiko Schmidt, Jenz Grzona, Dirk Limber |
186 |
Wrz |
|
GZL |
1979/80: 106 801 Matthes, Vilbrans, Geiseler |
187/89 |
|
|
|
1979/80: 132 603 (Schirrmeister),Schlebrowski, Teike, Weiland 106 893 E. Schüler, Adam, Kunze, Kütz |
|
|
|
Wende 1989/90 |
|
|
|
|
|
|
Neue DPG Nummern |
|
|
Festbesetzung Jahresfahrplan |
Durch gute Unterstützung der Lokführer Siegfried Busch, Klaus Behrend und Rudi Wichmann konnten weitere Unterlagen erschlossen werden |
701 |
Rbf |
3 x BR |
|
132 539 ( H. Fischer), Buhl, Nitzbon, Block 132 640 G. Hofmann, Karl Michallik, H.J. Schreiber, Lichtenheld 132 378 G. Neltner, P. Walter, J. Michallik, Pernaß |
702 |
Rbf |
3 x BR |
|
132 704 (Brauer), Strehl, H. Richter, J. Prentke 132 660 Böttcher, Biener, Brandl, H. Kohlmeyer 132 665 Stenzel, E. Schuetze, Fritsch, H. Wichmann |
703 |
Rbf |
3 x BR |
|
132 685 (Sorge), Höfemeier, Grabolle, Pide 132 631 Weidner, Pohl, Behrend,G. Brillke 132 460 R. Wichmann, H. Lehmann, Spiller, Winfried Richter |
704 |
Rbf |
3 x BR |
|
132 288 (U. Fischer) Struck, Zeeh, Bias 132 278 Mutke Werft 132 409 H. Bengs U. Schober, Gewitz, Bandur |
705 |
Rbf |
3 x BR |
|
130 048 (H. Brillke) Heidenreich, Oldach, Gensch 130 057 Bloege Schumann, Baumann, Tschuschke, 130 039 Barfuß Rohloff, Werner Kilian, Zimmermann |
706 |
Rbf |
3 x BR |
Jugendbrigade |
130 067 (Hauf) Baier, G. Horn, Heinz Scholz 130 070 Wuensch Kalies, Nowack, Jurytko 130 077 Böse Killian, Hol. Schmidt, Wischnewski |
707 |
Rbf |
3 x BR |
|
130 029 (R. Marquardt) Wilfried Richter, D. Hensel, R. Schreiber 130 061 I. Reich Wahner, Saar, R. Jachmann 130 053 Fuhrmann D. Matthes, Schröter, Wilhelm |
|
|
|
Az-Lok |
106 969 Heinz Opitz Fluegge, K. Schmidt, Specht |
748 |
P.Est Füw |
3 x BR 112 |
|
112 852 (Funke) W. Schröter, Mittag, Hurte 112 286 Sidow Stendel, S. Schulz, Wittke 112 518 U. Hoffmann E. Alisch, Pfeiffer, Sauer |
750 |
P.Est Füw |
1 x BR 106 |
|
106 765 Rischk, Hartmann |
722 |
P.Est Ki |
1 x BR 112 |
|
112 495 (Scheel) Herbstreit, Baldt, Trölenberg, G. Seidelt, Thierig |
723 |
P.Est Ki |
1 x BR 105 +102 |
|
105 071 Saebetzki Treichel, Stelter, Dietrich, Poschau, Fr. Becker 102 186 |
725 |
P.Est Ki |
1 x BR 105 |
Rgd |
105 075 H. Wagner Neumann, Behlendorf, Woite |
715 |
Rbf |
7 x BR 106 |
Rgd |
Fgv 106 595 Deus, U. Will, Manthee, Kohlase Fgf 106 797 Lothar Wolf, Schütze, Helmut Schmidt, Witschorke Fgn 106 673 Wolfgang Zorn, A. Richter, Michael Schulz, Koschnitzke Fgl 106 917 Henning E. Müller, St. Müller, Th. Richter Fgk 106 766 Gauerke, Kesse, Haberkorn, Schönfeld Fgm 106 691 Manfred Grunow II, Engelmann, Grosser, Laser Tanker 106 760 Siegfried Richter, G. Alisch, G. Fürst, Slawinski |
730 |
Est Pbf |
3 x BR |
|
132 652 (Altmann) G. Bertz, Redlin, Beer 132 697 Krannich Broszinski, Ulrich, K.H. Schulz 132 190 G. Schwartze Gehrke, Guhl, Putzke |
731 |
Est Pbf |
3 x BR 132 |
|
132 549 (B. Küste) Brisch, Irmler, Fechner 132 586 Michael Siegert, Laukat, Lerche 132 282 Koloske R. Draheim, Schneider, B. Schimke |
732 |
Est Pbf |
3 x BR 112 |
Jugendbrigade |
112 600 (W. Hübner) Gerhard Schwarz, Hannemann, O. Eisermann 112 517 Mysliwczyk Bullmann, Mißfeld, Doktorowski 112 748 Kurrat R. Richter, A. Bertz, Kai Aust |
733 |
Est Pbf |
3 x BR 112 |
|
112 853 (S. Jahn) J. Hoffmann, Ziegler, Pukall 112 705 Jänicke Kumnick, Kirsch, A. Meyer 112 691 Mierke D. Aust, Horst Scholz, Howaldt |
734 |
Est Pbf |
3 x BR 172 |
|
172 013 Fröhlich W. Freund, Höhne 172 014 172 015 Waschkowiak Graske, H. Zimmermann |
749 |
Est Pbf |
|
Personalplan LVT |
Graßnik, Brischke, Mierse |
740 |
Est Pbf |
1 x BR |
|
132 545 (Baumert), S. Seidelt, Gärtner, P. Draheim |
735 |
Odk |
3 x BR 130
2 x BR 132 |
|
Odk 1 130 009 (Nörenberg), Dreher, Klopsch Odk 2 130 034 Toeffling, Winkler, Stucki Odk 3 130 008 Kadau, Hochfeld, Domke, Tillack Odk 4 + Hilfszug 132 252 Pohland, Götze, H. Fritze, Hub. Scholz Knotenlok 132 303 S. Busch, Sack, Henning, M. Lehmann |
745 |
Rgd Fk+ Ehs |
|
|
Fot 1 102 222 Stähr D. Schmidt, A. Schmidt, Lindner Fot 2 102 235 (Miersch) Hinze, Rackow, J. Krause Fwt 106 757 M. Schmidt G. Lehmann, Karras, Pikos Ehs 106 686 Eichert Stoll, Rex, Mehlin |
760 |
Est Wrz |
3 x BR 1 x BR 132 |
|
132 661 112 236 (Seifert) A. Grzona, Adam, Steffen 112 286 Steffek Bailleu, Teichert, B. Schulze 112 332 Gellentin K.D. Schulz, U. Kochinski, Gellentin Junior |
762 |
Est Wrz |
1 x BR |
|
106 889 H. Matthes Geiseler, Braun, Kunze |
761 |
Est Wrz |
3 x BR 112 |
|
112 254 (Wilke) Riedel, Protze, Thiel 112 394 H. Schwarz Schra, Karau, H. John 112 287 Hemp Tamme, Noack, B. Lehmann |
765 |
Est Wrz |
1 x BR |
|
106 896 John Wenzel, Koppe, Mann |
763 |
Est Wrz |
3 x BR 130
|
|
130 062 (Spieckermann) Henschel, W. Teike, Weiland 130 080 K. H. Müller H. Krüger, Grund, H. Reichmuth 130 033 Eckert F. Hoffmann, Kalytta, Gallep |
Zusammengestellt von Lothar Meyer und Detlef Malzahn 2013 mit Unterstützung vieler Zeitzeugen
Abkürzungsverzeichnis: 1979: Festbesetz. Sommer 1979 1981: Qualifizierungsliste v. 1981 Agm Angermünde Bf Bahnhof BG Betriebsgeschichte Bln Berlin BB Brigadebuch BR Baureihe Dl Dispatcherleitung DP Dienstplan DPG Dienstplangemeinschaft |
DR Deutsche Reichsbahn Ehs Eisenhüttenstadt Erk Erkner Fko Frankfurt (Oder) Fwt Frankfurt Westturm Füw Fürstenwalde Gz Güterzug IfT Instrukteur für Tfz Ki Kietz Ky Kostrzyn NVA Nationale Volksarmee |
Odk Oderbrücke Pbf Personenbahnhof PlL Planlok Stellwerksbezirke: |
(Schrift rot) DPG-Leiter |
Festbesetzung 1994
|
Rbf |
|
Pbf |
|
Wrz |
|
Ki |
|
Füw |
Plan-Nr.: |
|
Plan-Nr.: |
|
Plan-Nr: |
|
Plan-Nr: |
|
Plan-Nr: |
|
801 |
Heidenreich, Wolfgang |
830 |
Hoffmann, Joachim |
860 |
Steffek, Karlheinz |
820 |
Teike, Werner |
849 |
Hoffmann, Ullrich |
801 |
Gewitz, Joachim |
830 |
Schwartze, Gerhard |
860 |
Schulz, Klaus-Dieter |
820 |
Thierig, Harald |
849 |
Wittke, Uwe |
801 |
Wichmann, Rudi |
830 |
Fechner, Dietmar |
860 |
Schulze, Bernd |
820 |
Scheel, Ronald |
849 |
Schulz, Siegbertt |
801 |
Mutke,Ernst |
830 |
Jachmann, Kurt |
860 |
Trostmann, Joachim |
820 |
Woite, Reinhard |
849 |
Pfeiffer, Andreas |
801 |
Schober, Ullrich |
830 |
Ullrich, Winffried |
860 |
Hökendorff, Siegfried |
820 |
Schnabel, Jens |
849 |
Nerlich, Gunnar |
801 |
Schreiber, Reinhard |
830 |
Ziegler, Jürgen |
860 |
Willke, Werner |
821 |
Müller, Enrico |
849 |
Niemeyer, Ralf |
801 |
Höfemeier, Rainer |
830 |
Aust, Dieter |
860 |
Bailleu, Rudi |
821 |
Neumann, Robert |
849 |
Petriga,Andreas |
801 |
Stenzel, Klaus-Dieter |
830 |
Redlin, Manfred |
860 |
Gellendin, Eckehard |
822 |
Künzel, Frank |
849 |
Wetzling, Christian |
801 |
Fischer, Uwe |
831 |
Koloske, Kurt |
860 |
John, Heinz |
822 |
Niedergesäß, Andre |
849 |
Scheißhelm, Uwe |
801 |
Brandl, Karl |
831 |
Brosinski, Wolfgang |
860 |
Durau, Horst |
822 |
Behlendorf, Jörg |
849 |
Nerlich, Ingolf |
801 |
Wünsch, Siegbert |
831 |
Putzke, Günter |
860 |
Thiel, Klaus |
822 |
Ewald, Marco |
|
|
801 |
Michallik, Jürgen |
831 |
Gehrke, Werner |
860 |
Noack, Heinz |
|
|
||
801 |
Zimmermann, Andreas |
831 |
Siegerrt, Eberhard |
861 |
Krause, Helmut |
|
Örtlicher Zusatzbedarf |
ÖZB |
Örtlicher Zusatzbedarf |
801 |
Vollmer, Andreas |
831 |
Schimke, Burkhard |
861 |
Tamme, Herrmann |
|
Hahnfeld, Jörg |
Busch, Gerd |
|
801 |
Dobbertin, Wolfgang |
831 |
Schröter, Manfred |
861 |
Hempp, Fritz |
|
Lerche, Sven |
Riedel, Norbert |
|
801 |
Ewald, Frank |
831 |
Werft, Manfred |
|
|
|
Voigt, Sandro |
Steffen, Wolfgang |
|
801 |
Marquardt, Rudolf | 832 |
Gärtner, Manfred |
|
|
|
Hirsch, Tino |
Kalytta, Alfred |
|
802 |
Schreiber, Joachim |
832 |
Bertz, Günter |
|
|
|
Gollhard, Frank |
Dürrernfeld, Ullrich (LL) |
|
802 |
Merkel, Jörg |
832 |
Techen, Gerd |
|
|
|
Eibig, Enrico |
Strehl, Reinhard (BR) |
|
802 |
Reinhard, Olaf |
832 |
Hanschke, Klaus |
|
|
|
Morgenstern, Frank |
Schulz, Gerd |
|
802 |
Kilian, Andre |
832 |
Meyer, Axel |
|
|
|
Dürrenfeld, Harald |
Sauer, Jörg |
|
802 |
Pritze, Frrank |
832 |
Hauff,Reinharrd |
|
|
|
Urbig, Steffen |
Hoffmann, Frank |
|
802 |
Stöke, Jan |
832 |
Pide, Reinhard |
|
|
|
Lindemann, Steffen |
Klug, Jens-Uwe |
|
803 |
Fuhrmann, Joachim |
832 |
Artner, Wolfgang |
|
|
|
Schmidt, Sven |
Gellendin, Eckehard II |
|
803 |
Matthes, Dieter |
832 |
Brisch, Manfred |
|
|
|
Poschau, Horst |
Bock, Wolfgang |
|
803 |
Saar, Peter |
832 |
Balzer, Anddrass |
|
|
|
Eisermann, Olaf |
Himmstedt, Jörg |
|
803 |
Wilhelm, Klaus-Dieter |
832 |
Kraetke, Gerd |
|
|
|
Müller, Henry |
Strauß,Frank |
|
803 |
Schreiber, Uwe |
|
|
|
|
|
|
Mellin, Torsten |
|
803 |
Bertz, Andreas |
|
|
|
|
|
|
Aust, Kai |
|
803 |
Tschirpig, Maik |
|
|
|
|
|
|
Prentke, Frank |
|
803 |
Schröer, Heiko |
833 |
Jahn. Siemud |
|
|
|
|
Ehnert, Maik |
804 |
Alscher, Jörg |
833 |
Szymanzig, Frank |
|
|
|
Glöge, Matthias |
||
804 |
Brutschke, Andreas |
833 |
Cramer, Peter |
|
|
|
Örtlicher Zusatzbedarf |
||
804 |
Woitke, Dirk |
833 |
Goldberg, Detlef |
|
|
|
Nachtigall, Frank |
||
804 |
Schumann, Andreas |
833 |
Lehmann, Jürgen |
|
|
|
Märker, Jörg |
||
804 |
Will, Frank |
833 |
Kurrat, Manfred |
|
|
|
Knorre, Thomas |
||
804 |
Marquardt, Andreas |
833 |
Draheim, Peer |
|
|
|
John, Andreas |
||
804 |
Kohlmeyer, Jens |
833 |
Vogel, Steffen |
|
|
|
Draheim, Bernd |
||
804 |
Johst, Karsten |
833 |
Schulz, Detlef |
|
|
|
Schmidtchen, Dirk |
||
804 |
Baumann, Werner |
833 |
Hurte, Ralf |
|
|
|
Haberkorn, Ralf |
||
804 |
Schmidt, Holger |
833 |
Lüdke, Dietmar |
|
|
|
Reich, Roy |
||
804 |
Henning, Jörg |
833 |
Büchse, Lutz |
|
|
|
Murrmann, Dirk |
||
804 |
Bengs, Thomas |
833 |
Küste, Henry |
|
|
|
Woßler, Maik |
||
805 |
Bengs, Heiko |
833 |
Milster, Mario |
|
|
|
Wunsch, Christian |
||
805 |
Hofmann, Michael |
833 |
Richter, Rene |
|
|
|
Milster, Henry |
||
805 |
Limber, Dirk |
834 |
Müller, Christian |
|
|
|
Richter, Torsten |
||
805 |
Rupp, Matthias |
834 |
Rothe, Olaf |
|
|
|
|
Apitz, Mathias |
|
805 |
Müller, Andreas |
834 |
Krause, Jürgen |
|
|
|
|
Richter, Andreas |
|
805 |
Schmidt, Andi |
834 |
Schulz, Martin |
|
|
|
|
Lowinski, Marian |
|
806 |
Witschorke, Karsten |
|
|
|
|
|
|
Greifenberg, Matthias |
|
806 |
Fürst, Thomas |
|
|
|
|
|
|
Warnke, Uwe |
|
806 |
Rimkus, Frank |
|
|
|
|
|
|
Bauer, Frank |
|
806 |
Preiß, Steffen |
|
|
|
|
|
|
Krüger, Torsten |
|
807 |
Sorge, Gerhard |
807 |
Edelmann, Ulrich |
|
|
|
|
Müller, Steffen |
|
807 |
Gauerke, Reinhard |
807 |
Böse, Frank |
|
|
|
|
Obst, Jörn-Hendrik |
|
807 |
Adam, Walte |
807 |
Wischnewski, Lutz |
|
|
|
|
Weidemann, Ralf |
|
807 |
Sohra, Dirk |
807 |
Ahrens, Peter |
|
|
|
|
Jahn, Ronny |
|
807 |
Gbur, Christian |
807 |
Werner, Ralf |
|
|
|
|
Mann, Enrico |
|
807 |
Lehmann, Bernd |
|
|
|
|
|
|
Koschnitzke, Jan |
|
807 |
Will, Ralf-Torsten |
|
|
|
|
|
|
Hohmann, Bernd |
|
807 |
Michallik, Uwe |
|
|
|
|
|
|
Maywald, Peter |
|
|
|
|
|
||||||
812 |
Grosser, Peter |
|
|
|
|
||||
812 |
Pikos, Ludwig |
|
|
|
|
||||
812 |
Schulz, Michael |
|
|
|
|
||||
813 |
Wolf, Lothar |
|
|
|
|
||||
813 |
Kulisch, Erhard |
|
|
|
|
||||
813 |
Köpp, Werner |
|
|
|
|
||||
813 |
Jachmann, Reinhard |
|
|
|
|
||||
813 |
Köpke, Remo |
|
|
|
|
||||
813 |
Ilmert, Rene |
|
|
|
|
||||
813 |
Will, Uwe |
|
|
|
|
||||
813 |
Schmidt, Detlef |
|
|
|
|
||||
813 |
Laser, Uwe |
|
|
|
|
||||
813 |
Mikley, Fred |
|
|
|
|
||||
813 |
Mehlin, Michael |
|
|
|
|
||||
813 |
Hacker, Karsten |
|
|
|
|
||||
813 |
Saszik, Jörn |
|
|
|
|
||||
813 |
Schüler, Mirco |
|
|
|
|
||||
813 |
Neumann, Gerd |
|
|
|
|
Sammlung: Peter Kriening