In den 60er und Anfang der 70er Jahre gab es wiederholt Vorschläge der Beschäftigten zur Einrichtung von Naherholungsmöglichkeiten. Besonders Familien mit Kindern und Eisenbahner im Schichtdienst sollten im Nahbereich die Möglichkeit zur Erholung und Entspannung erhalten. Solche Anregungen gab es verstärkt, als die Erschließung des Helenesee für Naherholungszwecke bekannt wurde. Die Bemühungen der Eisenbahn Stellflächen von den zuständigen Rechtsträgern zu erhalten, scheitern zunächst daran, dass die Bebauungskonzeptionen noch nicht fertig bzw. bestätigt waren. Außerdem waren die Rechtsträger bestrebt möglichst mit Betrieben zu verhandeln, die auch Baukapazitäten zur Verfügung stellten. Trotz solcher Schwierigkeiten entstanden durch die Aktivitäten der einzelnen Dienststellen die in der Tabelle aufgeführten Objekte. Die Vergabe der Plätze erfolgte durch die Betriebsgewerkschaftsleitung der Dienststellen. Solche Aufgaben passten jedoch nach der Wende nicht mehr in die nun geltenden Strukturen. Entsprechend zentraler Weisungen wurden deshalb 1992 alle Einrichtungen an privaten Käufern –in der Regel ehemalige Mitarbeiter der Dienststellen- abgegeben.
Lothar Meyer, Detlef Malzahn
Dienststelle |
Ort |
Objekt |
Familien | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Bw | Müllrose | 5 Bungalows | 5 |
|
Bw | Helenesee | 1 Wohnwagen | 1 |
|
Pbf | Helenesee | 1 Bungalow | 2 |
|
Rbf | Helenesee | 1 Bungalow | 2 |
|
Berufsschule | Helenesee | 1 Bungalow | 2 |
|
Bm | Helenesee | 0,5 Bungalow | 1 |
|
Hbm | Helenesee | 0,5 Bungalow | 1 |
|
Rba | Helenesee | 1 Bungalow | 2 |
|
Kinderkrippe | Helenesee | 1 Bungalow | 2 |
|
Sfm | Helenesee | 1 Wohnwagen | 1 |
kein Foto |
Bww | Scharmützelsee * | 2 Reisezugwagen | 4 |
ab 1998 Wendisch Rietz * |
Hbm/Bm | Waldsieversdorf | 1 Haus | 1 |
|
Hbm/Bm | Lubmin, Greifswalder Bodden | 1 Wohnwagen | 2 |
|
Sfm | Wohlenberger Wieck | 1 Campinganhänger | 1 |
|
Hbm/Bm | Helenesee | 1 Campinganhänger | 1 |
kein Foto |
Nicht alle in Frankfurt (Oder) ansässigen Dienststellen hatten die Möglichkeit selbst Einrichtungen für die Naherholung zu schaffen. Deshalb hat das Reichsbahnamt Fko im Zusammenwirken mit der Hochbaumeisterei Fko diese Aufgabe übernommen. Insgesamt wurden am Helenesee sechs Bungalow mit Platz für 12 Familien in Etappen ab 1972 errichtet. Für die Baukapazitäten vor Ort war die Hbm zuständig (Baustellenleitung Rohbau: Meister Plehn, Innenausbau: Meister Tautenhahn). Als Bauleiter fungierten Herbert Kelm Hbm und Joachim Ludwig Rba. Für die Baukörper wurden Garagenbauteile vom Frankfurter Betonwerk geliefert. Die Innenausstattung erfolgte in Kooperation mit dem Möbelwerk. Von den 1992 verkauften Bungalow stehen heute (2012) zwei leer.
Außer den genannten Bungalow gab es am Helenesee je einen Wohnwagen des Bahnbetriebswerkes und der Signal- und Fernmeldemeisterei sowie zwei Campinganhänger der Hbm/Bm
Auf dem Bahnhof Scharmützelsee (ab Mai 1998 Wendisch Rietz) standen ab etwa 1975 zwei Wohnwagen des Bww. Ein umgebauter Schlafwagen 1. Klasse diente vier Familien zum Wohnen und ein Personenwagen war als Küche mit Speiseraum eingerichtet. In den letzten Jahren wurde dieser Komplex oft von den Anglern genutzt.